News

11.10.2022

Bemerkenswerte Großtat


Am 11. Oktober 22 betitelt Nikolaus Frey die Rezension des vergangenen Konzertes mit „Bemerkenswerte Großtat“.


07.10.2022

Elias und Corona – ein Interview mit der Fuldaer Zeitung


Die Kulturredakteurin der Fuldaer Zeitung führte in Vorbereitung des kommenden Konzertes ein Interview mit Carsten Rupp.


20.09.2022

Neue Wege: Ein digitales Programmheft


Beim kommenden Konzert des Städtischen Konzertchors in Fuldaer Stadtsaal wird im Sinne der Nachhaltigkeit ein neuer Weg der Hörerinformation beschritten. In Druckform wird nun ein kleiner Flyer verteilt … die ausführlicheren Informationen erhalten die Besucher dann über einen QR-Link auf die HP des Chores direkt über ihr Smartphone.


05.09.2022

Übernahme ins Angestelltenverhältnis

https://www.fulda.de/kultur/musikschule/unsere-musikschule

Nach langen Jahren als Gesangspädagoge an der Musikschule Fulda ist Carsten Rupp nun zu Beginn des neuen Schuljahrs als Lehrkraft fest angestellt worden.

Nachdem er bereits seit Anfang des Jahres auch die Leitung des Kinderchors und des Kammerchors „Capannello Vocale“ übernommen hatte, sind diese nun auch fester Bestandteil seines Arbeitsverhältnisses.


30.08.2022

Und als nächstes: Mendelssohns Elias


Am 8. Oktober 22 wird nun endlich wieder große Chorsymphonik im Fuldaer Stadtsaal erklingen. Gemeinsam mit den Städtischen Konzertchor Winfridia Fulda treten ein namhaftes Solistenquartett und die VogtlandPhilharmonie Greiz/Reichenbach unter der Leitung von Carsten Rupp auf. Ein besonderes Erlebnis wird die Vergrößerung des Chores durch die Mitwirkung des Chor 2.022 – einem Projektchor von Gästen aus ganz Hessen, welche die Vorbereitung überwiegend in Hybrid-Chorproben mitgemacht haben.


20.06.2022

„Geteilte Kultur als unverzichtbare Basis unserer heutigen europäischen Zusammenarbeit“


Die stellvertredende Botschafterin des Königreichs Niederland hebt bei ihrer Ansprache die Musikauswahl zur Ausstellungseröffnung hervor. Nicht immer wird den Musikern einer „Umrahmung“ solche Aufmerksamkeit zuteil, weshalb hier ein Screenshot der Berichts von www.fuldainfo.de geteilt wird.


25.05.2022

Wer singt, betet doppelt


Das Konzert „Verleih uns Frieden“ wurde am 11.Mai 2022 in der Fuldaer Zeitung besprochen.


25.02.2022

Hybride Chorprobe


Corona hat uns immer noch fest im Griff und noch ist in der klassischen Chorszene noch keine echte Lockerung in Sicht. Aber nachdem in den letzten 2 Jahren viele Erfahrungen gesammelt werden konnten zum Thema „Online-Proben per Videokonferenz“ beginnt der Städtische Konzertchor Fulda nun mit „Hybrid-Proben“: eine kleine Chorgruppe trifft sich (mit großen Abständen) im Probensaal und alle anderen schalten sich online hinzu. Wann dann das gemeinsame Gesangserlebnis stattfinden kann ??? vielleicht aber doch am 30.April in der Alten Aula Fulda!


04.09.2021

Ein Hauch von Wild-West im Fuldaer Stadtsaal


PM zu „AUS DER NEUEN WELT“ am 9. Oktober 2021

Das Warten hat ein Ende: Nach der Zwangspause durch Corona findet am Samstag, den 9.10.2021 im Festsaal der Orangerie Fulda endlich wieder ein Konzert mit Chor, Orchester und Solist statt. Hierfür hat sich der Städtische Konzertchor Winfridia ein besonderes Programm einfallen lassen. Unter dem Motto „Aus der Neuen Welt“ erklingen mehrere Werke, die sich allesamt auf das epische Gedicht „The Song of Hiawatha“ von Henry Wadsworth Longfellow von 1855 beziehen.

Das „Lied von Hiawatha“ in der Musik von Dvorak, Delius und Coleridge-Taylor 

Hiawatha war ein legendärer Mitbegründer und Führer des nordamerikanischen Irokesenbundes – einem Friedensbündnis mehrerer Indianerstämme lange vor der europäischen Besiedelung des Kontinents und in weiten Zügen die erste Demokratie auf amerikanischem Boden. Vor diesem Hintergrund ist diese Konzert, welches in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Fulda veranstaltet wird, auch ein Gruß und eine Gratulation an Fuldas Partnerstadt Wilmington und den derzeit berühmtesten Sohn der Stadt, US-Präsident Joe Biden.

Auf dem Programm stehen Antonin Dvoraks Symphonie Nr.9 „Aus der Neuen Welt“ (Largo und Scherzo), das symphonisches Gedicht „Hiawatha“ von Frederik Delius und „Scenes from the Song of Hiawatha“ von Samuel Coleridge-Taylor. Der Städtische Konzertchor Winfridia Fulda musiziert dieses anderthalbstündige Programm gemeinsam mit dem mexikanischen Tenor Antonio Roberto Rivera und der Erzgebirgischen Philharmonie Aue unter der Leitung ihres Chordirektors Carsten Rupp.

2 Konzerte – 3G – Eintrittskarten

Das Konzert findet mit den unter der 3G-Regel notwendigen Hygiene-, Masken- und Abstandsregeln statt, weshalb die Bestuhlung des Stadtsaals auf die Hälfte reduziert ist. Daher gibt es auch zwei Vorstellungen um 17 Uhr und 19:30 Uhr. Eintrittskarten sind ab sofort unter www.konzertchor-fulda.de zu bestellen, über die Chormitglieder und an der Abendkasse erhältlich. Der Eintrittspreis beträgt € 25,- auf allen Plätzen mit freier Platzwahl – Schüler und Studenten erhalten ermäßigte Karten zu € 15,-.

 


06.07.2021

Kartenvorverkauf gestartet


Für die Operngala „Von Magiern und Mythen“ des Arbeitskreis für Musik, Bad Hersfeld in der dortigen Stiftsruine ist der Kartenvorverkauf über eventim und die Kartenzentrale der Tourist-Information Bad Hersfeld gestartet.


Nächste Seite »